Am Mittwoch, den 15. März 2023 feierte unsere Performance „Queering The Ballhof“ ihre Premiere.

Schön, dass so viele von Euch dabei waren! Die zweite Vorstellung am folgenden Samstag war ebenfalls gut besucht und zeigte das Interesse an der queeren Geschichte Hannovers. <3

Mit der Perfomance sind wir auf eine Spurensuche nach den unsichtbar gemachten Geschichten des Ballhofplatzes gegangen. Der Ballhof, einst ein Ort der Arbeiter*innenbewegung, der Roma & Sinti, der polnischen Einwander*innen, der Jüd*innen und Juden und auch ein Begegnungsort der queeren Menschen, wurde von den Nazis physisch wie urban psychologisch umgedeutet.

Die Nazis nutzten den Platz für ihre Propaganda. Schriftzüge und Runen zieren noch immer die Gebäude. Die kommunale Auseinandersetzung hat gerade erst begonnen. Mit unserer Performance wollten wir einen Beitrag zu gerade erst beginnenden Aufarbeitung der Geschichte des Platzes leisten.

Die Perfomance fand in Kooperation mit der Staatsoper Hannover im Rahmen des Programms EN(coun)TER statt. Die Führung kann auch in Zukunft von Interessierten bei Prisma Queer Migrants e.V. gebucht werden. Bei Interesse gerne an kontakt@prismaqueer.de wenden.

Fotos und Video: Bela Mittelstädt, Prisma Queer Migrants e. V.